Vortragspanel 1
Wo steht der TK-Markt?
10.00 - 16.30 Uhr | Moderation: Dr. Peter Schmitz, JUCONOMY Rechtsanwälte (10.00 - 12.10 Uhr) und Tim Arlt, axians GmbH (12.10 - 16.30 Uhr)
Kundenservice tut gut – Glasfaser als Tourismusmotor
Karsten Rudloff, next id GmbH
Schneller Glasfaserausbau im ländlichen Raum – keine Mission impossible
Christof Sommerberg, Deutsche Glasfaser Holding GmbH
Aktuelles aus dem Bundesförderprogramm Breitbandausbau in Deutschland – Fördermöglichkeiten & Perspektiven
Tim Brauckmüller, atene KOM GmbH
Status Quo – Projekte in Mecklenburg-Vorpommern
Katharina Rupnow, atene KOM GmbH, Landesbüro Schwerin
Upgrade in die Zukunft – FttC zu FttH/B
Matthias Nass, Rala NGN Germany GmbH
Status Breitbandförderung im Landkreis Börde
Holger Haupt, Landkreis Börde
FTTH-Ausbau ohne Fördermittel – eine Bilanz mit Gigabit seit 2015
Uwe Krabbe, LAN Consult GmbH
Vortragspanel 2:
Breitband und Wohnungswirtschaft
10.00 - 16.30 Uhr | Moderation: Sebastian Artymiak, ANGA Verband Deutscher Kanalnetzbetreiber e. V.
Messtechnik und Überwachung für LWL und Netzwerk – Herausforderungen, Status Quo und Zukunft
Armin Kumpf, Laser Components GmbH
Aspekte des Brandschutzes beim Breitbandausbau und Smart Building
Feuerwehr Rostock
Wohnen 4.0 – Wege zur Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft
Dietmar Schickel, DSC Dietmar Schickel Consulting GmbH & Co. KG
Infrastrukturelle Anbindung von Data-Centern an LWL-Backbone-Netze – von der Standortbestimmung bis zur Vernetzung verschiedener Rechenzentren
Michael Cremer, Wingas GmbH
Lösungen für die Netzebene 4 und Netzebene 5
Joergen Janson, Corning Optical Communications GmbH & Co. KG
Netzplanung und -bau bis in die Wohnung
Diarmuid Kelly, AND Solution GmbH
PAUL, der digitale Hausmeister – intelligente Trinkwasseranlagen
Franziska Pichl, Peter Heumann, ACTAQUA Betriebsgesellschaft mbH
Vortragspanel 3:
E-Government – digitale Transformation MV
10.00 - 16.30 Uhr | Moderation: Gerald Plischke, DNS:NET internet service gmbh
5G – Vorstellung einer Studie
Kai Seim, Seim & Partner
Breitband – Digitalisierung – Nutzen?
Richard Krause, Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein
Modellstadt 5G
Jens Opitz, FTTX-FITH Consulting
LoRa und Mobilfunkkonzepte
Christof Bechtel, Stellwerk Digital GmbH
Digitalisierung des Breitbandausbaus in Deutschland
Michael Kørschen, IntelliFinder A/S
Zukunft Mecklenburg-Vorpommern – Maßnahmen zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus
Christoph Rathenow, PWC